Im Zentrum von Schotten, zwischen Grundschule und Vulkaneum, über dem Jugendzentrum, befindet sich das 2021 entstandene KiZ. Hier ist ein Ort mit und für Kinder. Sie können vorbeikommen zum Spielen, Kochen, Basteln, Malen, zum hausaufgabenmachen, um eine Kleinigkeit zu Essen oder einfach nur zum Quatschen. An manchen Tagen werden AGs angeboten, wie die Forscherkids, bei denen sich die Kinder in kleinen Gruppen auf die Suche nach den Geheimnissen des Lebens begeben und diese ergründen können. Auch Mädchenaktionen finden regelmäßig statt. In den Nachmittagsstunden erhalten Kinder und auch Erwachsene Unterricht, z.B Deutsch als Zweitsprache, oder in anderen Bereichen. Es ist ein gut ausgestatteter Computerarbeitsplatz vorhanden, der von allen Interessierten genutzt werden kann. In den Ferien machen wir verschiedene Unternehmungen, zu denen sich die Kinder anmelden oder auch spontan vorbeikommen können. Einmal wöchentlich kommt eine Gruppe Kinder aus der Grundschulbetreuung und wir machen gemeinsame Spiele. Viele der Angebote werden erst durch die Kooperation mit dem Mehr -Generationen –Haus Schotten ermöglicht.

Das Gebäude wurde von der Stadt Schotten zur Verfügung gestellt. Die Räumlichkeiten beinhalten eine Küche und zwei Arbeitsräume sowie eine Toilette. Sie werden von Hauptamtlichen ebenso wie von ehrenamtlichen Helfern oder Familien genutzt. So können z.B. Bastel- oder Leseaktionen von Ehrenamtlichen durchgeführt werden und Kindergeburtstage veranstaltet werden.

Zielgruppe des KiZ sind hauptsächlich die Kinder im Grundschulalter. Sie können hier in einem geschützten Rahmen Zeit verbringen und ihre Neugier, ihr Wissen und soziale Fähigkeiten üben und ausbauen. Aber auch die Eltern, Geschwister oder Großeltern sind gefragte und gern gesehene Helfer oder Gäste. Alle Angebote sind für alle offen. Die meisten Aktionen sind unverbindliche Angebote, an denen man teilhaben kann, wenn und solange es Spaß macht.

Zielsetzung des KiZ ist die individuelle Förderung der Kinder, in alltäglichen Dingen wie der Ernährung und dem sozialen Miteinander. Sie können sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken entdecken. Ein friedliches Miteinander und ein wertschätzender Umgang untereinander ist selbstverständlich, jeder soll sich in der Gemeinschaft wohl fühlen. Darüber hinaus geht es auch darum, den Kindern und Familien eine Möglichkeit und einen Ort zu geben, sich zu begegnen und zu vernetzen, Isolation vorzubeugen und Ressourcen aufzuzeigen und zu teilen. Es entsteht so ein soziales Miteinander der gegenseitigen Unterstützung. Jeder kann seine Fähigkeiten einbringen und erhält dafür Anerkennung und Bestätigung. Die Kinder kommen freiwillig und dürfen jederzeit auch wieder gehen, wenn sie nicht mehr bleiben möchten. Wir sind keine Betreuungsstätte und übernehmen keine Aufsichtspflicht. Die Kinder kommen aus Interesse, Hilfsbereitschaft oder Bedarf oder einfach, weil ihnen langweilig ist. Dies alles füllt nach und nach eine Lücke in Schotten. Die Kinder, die kommen, fühlen sich wohl und aufgehoben. Die Eltern befürworten den Aufenthalt der Kinder im KiZ und überlegen, wie sich selber einbringen können.

Die folgenden Aussagen aus einer Befragung bestätigen das:

„Ich kann mich hier gut entspannen und besser meine Hausaufgaben machen weil ich mich dann besser konzentrieren kann“ G. 8 Jahre.

„Ich gehe gerne ins KiZ, es macht mir Spaß zusammen zu kochen und das Essen ist lecker“ M 10 Jahre.

„Ich kann hier gut lernen und Hausaufgaben machen und es ist immer schön hier“ L. 9 Jahre

„Meine Kinder gehen gerne ins KiZ, ich finde es toll, dass es so unkompliziert ist und es so etwas in Schotten gibt. Wenn ich die Zeit habe mache ich auch gerne mit“ C. Mutter

„Es ist eine schöne Gelegenheit mich einzubringen und Kindern zu helfen.“ S. Mutter und Ehrenamtliche Helferin